SCHMITZ August Theodor
August Theodor SCHMITZ was born in Hamminkeln (Nordrhein Westfalen). His father was a Handelsmann.
He married Anne Thérèse CASAGRANDA in 1901 in Esch-sur-Alzette. She was born in 1881 in Esch-sur-Alzette. Her mother, Maria WAGNER, was a Luxembourg national but her father, Stephan CASAGRANDA, was of Italian origin. The latter’s occupation was Bergmann.
August Theodor SCHMITZ acted as Kaufmann in Esch-sur-Alzette.
In 1922 he set up a factory for producing carbon dioxide in Lintgen, and in 1926 he started manufacturing taps and valves under the trade name of “Céodeux”.
A newspaper reported the following in 1980:
Die Firma, die ursprünglich Kohlensäure herstellte, wurde gegründet von Aug. Th. Schmitz. Präsident der neuen Gesellschaft: “Société Anonyme pour la Fabrication d’Acide Carbonique Pur” Céodeux, Lintgen, war Max Lambert, der Vater des jetzigen Präsidenten Marc Lambert. 1926 wurde eine Abteilung für die Herstellung von Präzisionshähnen angeschlossen. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde unter der Leitung von Edgard Schmitz, die Herstellung ausgedehnt auf Messinghähne für Gas im Haushalt und in der Industrie. Die Hähne für Butangas haben viel zur Entwicklung der Gesellschaft in den letzten Jahren beigetragen. Neben diesen Hähnen stellt Céodeux auch Hähne in gewöhnlichem und in inoxydablem Stahl her für medizinische Zwecke und für ätzende Gase. Durch die modernen Maschinen können 40 Hähne in einer Minute hergestellt werden. Denn die Maschinen können gleichzeitig 18 verschiedene Operationen auf einmal bewerkstelligen.
August Theodor SCHMITZ died in 1943 and the management of the company was taken over by his son Michel Edgard Théodor SCHMITZ (1904 – 1989).
FamilySearch database (GKRL-4QY)
Title | Uploaded | Information |
---|---|---|
Biography | 28/01/2025 | |
Patents Listing | 28/01/2025 | LU22119 |
Patents Details | 28/01/2025 | |
Addendum | 28/01/2025 | Public recognition, Trademark, Family tree |