LESGARDEUR Michel

(1875 - 1954)
Arlon (BE)

LESGARDEUR was born in 1875 in Arlon where his father was a marchand. He married Catharina WELTER, born in 1897 in Luxembourg.
Around 1913 LESGARDEUR opened a jewellers’ and optician’s shop in 14 Regierungsstrasse (rue du Marché-aux-Herbes). The following products were offered for sale:

Kommunionartikel in reichhaltigster Auswahl bei mässigen Preisen von den billigsten bis zu den feinsten Rosenkränze in Nacre, Cristal, Silber und Fix Lustrin, weiss und gelb, sehr billig, Luxemburger Gebetbücher in allen Preislagen. Missels, deutsch und französisch von 3 Mk, an bis 32 Mk. Goldene u. silberne Halsketten, Medaillen u. Medaillons, Nacre-Kreuze, Weihwasserkessel, Bracelets dizaine.
Schöne Auswahl in Präzisionsuhren in Gold, Toula, Silber u. Metall.
Chronomètre Lesgardeur in rein Nickel-Gehäuse à 16 Mk., dessen Werk eine hohe Präzision darstellt und nicht magnetisch ist, kann bei elektrischen Motoren sowie Dynamos gebraucht werden. Der Chronomètre Lesgardeur empfiehlt sich daher sehr für Ingenieure, sowie für Eisenbahner, etc.
Gravierungen auf sämtlichen Kommunionartikel gratis.
Brillen, Zwicker, Operngläser, Barometer, Termometer, Loupen.

Later publications reveal the entrepreneurial qualities of LASGARDEUR:

1897 Bijoutier
1898 négociant, Kaufmann
1899 Delikatessenhändler
1902 Uhrmacher
1910 Bijoutier
1923 Industrieller (sale of shop on 14 Regierungsstrasse to Cyrille Mergen)

LESGARDEUR invested in companies for producing gas and electricity in the Moselle region (Grevenmacher and Remich).
LESGARDEUR died in 1954 in Brussels.

FamilySearch database (G3LG-6JX)

Title Uploaded Information
Biography 29/03/2025
Patents Listing 29/03/2025 LU8822
Patents Details 29/03/2025
Addendum 29/03/2025

Advertising