GOERENS Paul

(1882 - 1945)
Luxembourg-city

Joseph Paul GOERENS was born on 29 January 1882 in Luxembourg-city.
In 1962 Robert STUMPER published an extensive biography of Paul GOERENS.
He summarised the latter’s research work in the following words:

Nachdem er sich 1906 in Aachen als Dozent für Metallographie habilitiert hatte, wurde ihm 1909, mit 27 Jahren, der Professortitel verliehen. Zwei Jahre vorher hatte P. Goerens den Doktortitel erworben, aufgrund seiner Untersuchungen über die „Vorgänge bei der Erstarrung und Umwandlung von Eisen-Kohlenstoff-Legierungen und deren Beobachtung auf metallographischem Wege“. Unermüdlich bearbeitete er z. B. unter Mithilfe seiner Schüler und Doktoranden sein Fachgebiet, und bald war der Name P. Goerens im In- und Auslande bestens bekannt. Es würde zu weit führen, alle seine, in den führenden europäischen Fachzeitschriften erschienenen Veröffentlichungen hier aufzuführen. Erwähnt seien seine 1908 in „Stahl und Eisen“ erschienenen Untersuchungen des Düdelinger Verfahrens zur Durchführung des Thomasprozesses, weil er weitgehend die Metallographie mit hineinbezogen hat. Andere von P. Goerens mit Erfolg bearbeitete Probleme waren: die Erstarrungs- und Schmelzvorgänge des Roheisens; der Einfluß von Chrom auf die Lösungsfähigkeit für Kohlenstoff und die Graphitbildung; die Kalt- und Warmsprödigkeit von Stahl; die Kaltformgebung von Stahl und Eisen; das ternäre System Eisen-Phosphor-Kohlenstoff . . . Richtungweisend sind seine Untersuchungen über die im Eisen und Stahl gelösten Gase geblieben, ein Thema, das unter seiner Anleitung der spätere Arbeddirektor Jos. Paquet für seine Doktordissertation gewählt hat. Dieses Thema ließ P. Goerens noch von anderen Studenten und Doktoranden bearbeiten.
Von umfassenden Veröffentlichungen sei seine Mitarbeit an mehreren größeren Handbüchern hervorgehoben, z. B. an der Enzyklopädie der Technischen Chemie mit dem Beitrag: „Eisen“ und am Handbuch der experimentellen Physik mit dem Beitrag: „Untersuchungen der Metalle und Legierungen“.

Surprisingly, no patents could be located in the name of Paul GOERENS.
GOERENS committed suicide in 1945, soon after the end of WW II.

FamilySearch database (GX3Y-HPJ)

Title Uploaded Information
Biography 29/03/2025
Addendum 29/03/2025

Public recognition