AREND Jean Pierre
Jean-Pierre AREND’s biography has been described in great detail in an obituary published in 1960:
Jean Arend wurde am 2. März 1880 in Medernach geboren, als Sohn einer alteingesessenen Bauernfamilie. Nach Abschluss seiner Mittelschulstudien verbrachte er anderthalb Jahre als Praktikant der Bakteriologie bei Fresenius in Wiesbaden, immatrikulierte sich an den Universitäten Heidelberg und Genf, erwarb im Jahre 1904 an letztgenannter Hochschule den Grad eines Ingenieur-Chemikers und promovierte dort drei Jahre später zum Doktor der physikalischen Wissenschaften. Zwischendurch war er kurze Zeit als Chemiker an der staatlichen Versuchsstation in Ettelbrück tätig. Im Oktober 1907 folgte Jean Arend einem Ruf nach China. Die für die damalige Zeit sehr große, von unserm Landsmann Direktor Eugène Ruppert geleitete Eisenhütte „The Hanyang Iron & Steelworks“ übertrug ihm als Betriebschef die Leitung ihrer chemischen und physikalisch-mechanischen Laboratorien. Er blieb auch während der chinesischen Revolution (1911) als Bevollmächtigter der Werksbesitzer auf seinem Posten. Im Januar 1912 kehrte J.-P. Arend nach Europa zurück, ließ sich sofort als Student an der Pariser Sorbonne eintragen und hatte das Glück, sechs Monate lang in enger Gemeinschaft mit dem großen, französischen Gelehrten Henry Le Châtelier arbeiten zu dürfen, dessen Freund und Vertrauter er später wurde. Zum Abschluss dieser neuen Kontaktnahme mit der Hochschule besuchte er von Oktober bis Dezember 1912 das Eisenhüttenmännische Institut in Aachen (Leitung Geheimrat Prof. Dr. Wüst), um sich mit dessen Aufbau und Arbeitsmethoden vertraut zu machen. Am 1. Januar 1913 trat Jean Arend als Ingenieur in die Dienste der ARBED die ihn in rascher Folge zum Betriebschef (1914), Oberingenieur (1917), Direktor der Werke Eich und Dommeldingen (1918) und Zentralverwaltungsdirektor (1921) beförderte …
AREND married Julia FIXMER in 1923. The latter was the daughter of Christophe FIXMER, tobacco manufacturer in Ettelbruck.
AREND’s two inventions date from the time period before his promotion to Director of ARBED’s industrial site in Eich-Dommeldingen.
In 1957 Jean Pierre AREND and his wife Julia FIXMER created the “Fondation Arend-Fixmer” to which they donated their property in Medernach. It became a home for the “Religieuses de la Doctrine Chrétienne.”
AREND died in 1960 in Limpertsberg. His wife died in 1980, at the age of 95. The couple had no children.
FamilySearch database (G2MW-HY2)
Title | Uploaded | Information |
---|---|---|
Biography | 02/03/2025 | |
Patents Listing | 02/03/2025 | LU11364, LU113654 |
Patents Details | 02/03/2025 | |
Addendum | 02/03/2025 |